Aerox |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zylinder wechseln
Ihr schnappt euch einen guten Freund der euch beim Einbau behilflich sein wird; dadurch wird die ganze Sache um ein vielfaches leichter!
Dann baut ihr ersteinmal die ganze Heckverkleidung ab und wenn es kein all zu großer Aufwand ist, am besten auch noch das Helmfach!
Wenn ihr ein luftgekühlten Roller habt, zieht ihr den Zündkerzenstecker von der Zündkerze und baut anschließend die Plastikabdeckung vor dem Zylinderkopf weg und somit seht ihr direkt schon auf den Zylinderkopf drauf.
Wenn ihr ein wassergekühlten Roller habt, zieht ihr die Kühlschläuche ab und leitet das Kühlwasser in einem Eimer oder Änlichem. Dannach noch die restlichen Schläuche abziehen die zum Zylinder führen und die Zündkerze rausschrauben.
Dann geht's ans Aufschrauben. Ihr nehmt euch eine entsprechende Nuss und setzt am Zylinderkopf oben links an (ersteinmal nur leicht aufdrehen), dann rechts unten, rechts oben und links unten.
Wenn ihr alle Muttern gelöst habt könnt ihr nun den Zylinderkopf runter ziehen.
Nun dreht ihr die Kurbelwelle auf die unterste Stelle (am Lüfterrad drehen) um anschließend vorsichtig und langsam den Zylinder über die Stehbolzen zu ziehen.
Jetzt schnappt ihr euch ein Tuch/Socken/Lappen egal was, hauptsache es gelangt kein Schmutz ins Kurbelwellengehäuse, was durch die Zylinderabnahme entstanden ist und stopft es so rein, dass ihr es auch wieder rausbekommt .
Nun kommt eine etwas knifflige Stelle, die Kolbenclipse. Diese halten den Kolbenbolzen, der den Kolben und das Pleuel festhält, links und rechts zusammen, so das er nicht raus rutschen kann.
Jetzt nehmt ihr am besten eine klitze kleine Spitzzange oder zwei kleine Schlitzschraubenzieher und "fasst" in die kleinen Ösen des Clipse und drückt diesen zusammen um ihn aus der Einkerbung rauszubekommen!
Nun kann man einfach den Kolben abnehmen und man hat freie Sicht auf das Pleuel und das Pleuellager.
Ihr tauscht jetzt einfach das alte Pleuellager gegen das Alte aus (mit Motoroel einoelen ) und setzt auch den neuen Kolben (Pfeil auf Kolben zeigt zum Auslass ) auf das Peuel mittig auf. Den Bolzen (mit Motoroel einoelen ) schiebt ihr nun wieder bis zum Anschlag rein um anschließend den Kolbenclipse wieder einzusetzen (genauso wie das Rausnehmen vorgehen).
Nun oelt ihr den Zylinder (innen) und den Kolben (außen) nochmal richtig gut ein, damit er leicht reinflutscht.
Nun nimmt einer von euch den Zylinder in die Hand und einer drückt die Kolbenringe zusammen. Jetzt schiebt der, der den Zylinder hält, den Zylinder langsam über die 4 Stehbolzen drüber. Der Andere versucht den Kolben parallel zu den Stehbolzen zu halten um ein Verkanten zu vermeiden.
Wenn alles gut rutscht, den Zylinder bis zum Anschlag nach hinten drücken.
Nun probiert ihr leicht ob sich die Kurbelwelle im Zylinder dreht.
Wenn das alles gut gegangen ist setzt ihr nur noch den Zylinderkopf wieder drauf und zieht die 4 Muttern wieder vorsichtig über Kreuz an.
Bei luftgekühlten Rollern, einfach die Plastikabdeckung wieder dran schrauben, Z�ndkerze rein und den Stecker drauf.
Bei wassergekühlten Rollern, alle Schläuche wieder anbringen und diese noch abdichten, Z�ndkerze drauf und Stecker drauf ziehen.
Zuletzt verschraubt ihr wieder gut die Verkleidung und fertig ist der Zylinderwechsel. Lasst ihn ein wenig im Leerlauf drehen und dannach schön einfahren (nicht immer Vollgas ).
|
|
|
|
|
|
|
Es waren insgesamt schon 22889 Besucher (50826 Hits) auf dieser Homepage |
|
|
|
|
|
|
|